Oldtimerauktionen ziehen bisweilen Käufer an, die bereit sind Hundertausende oder Millionen für Ikonen der Automobilgeschichte auszugeben. Bei hochklassigen Auktionen mitbieten zu können, wird für viele ein Wunschtraum bleiben. Aber man sollte die Hoffnung ja bekanntlich nie aufgeben, vielleicht auch einmal so ein Fahrzeug zu bewegen. Live kann man sie zumindest manchmal bei historischen Rennen betrachten, riechen und hören. Die Mille Miglia in Italien im Mai ist dafür bestens geeignet. Hier empfehle ich einen Besuch im malerischen Brescia. Diese Kleinstadt südlich vom Gardersee bietet für Start und Ziel die passende Kulisse. Der hier gezeigte Ferrari hat historisch einiges zu bieten:
Diese Meisterleistung automobiler Ingenieurskunst ist einfach wunderschön. 35 Mio. $ - ist er es wert oder nicht? Die Antwort könnt Ihr mir hier geben. Fotos: Hypebeast
1 Comment
|
Archive
December 2017
AutorIch heiße Heiko und bin seit 1980 mit dem Oldtimervirus befallen. Soweit ich mich recht erinnere, begann das mit dem Aufbau meiner Siku-Modellautosammlung. Zu der Zeit war ich zwar meistens in Bodennähe unterwegs, aber das Bespielen von klassischen Blechmodellen sollte meinen Mobilitätsgeschmack prägen. Einen Teil davon möchte ich gern mit Euch teilen. Ich bewerte die Ikonen nach meinen subjektiven Kriterien und hoffe Euch damit eine Hilfestellung zu bieten und eine Kaufentscheidung zu vereinfachen. Diesen Blog schreibe ich aus purer Leidenschaft zu altem Blech. Ab und an kann natürlich auch mal etwas Modernes dazwischen kommen. Kategorien |