Der Porsche 924 wird ja noch immer häufig Bauernporsche genannt. Da wird dann gern damit argumentiert, dass es eigentlich kein echter Porsche sei und ihn sich jeder "Bauer" kaufen könne. Ich möchte mich natürlich nicht despektierlich über Bauern äussern. Der Porsche 924 ist ein Sportwagen, den die Porsche AG 1976 bis 1988 produzierte. Ursprünglich als Nachfolger des VW-Porsche 914 für VW konstruiert, brachte Porsche den Wagen als eigenes Einsteigermodell unterhalb des Typs 911 auf den Markt. Der 924 war das erste Auto von Porsche mit einem wassergekühlten Frontmotor und dem Transaxle-Antriebskonzept und war Ausdruck einer Abkehr vom technischen Konzept der zuvor gebauten Modelle mit luftgekühlten Heckmotoren. Der 924 wurde wegen seiner vom Volkswagen-Konzern stammenden Teile, wie dem 2-Liter-Motor, oftmals nicht als vollwertiger Porsche-Sportwagen angesehen. Erst seit den 2010er-Jahren erhält das Modell als Old-und Youngtimer mehr Anerkennung. Bewertung (0-10 Punkte):
Fazit: 53 Punkte. Eine schlafende Ikone, die sicherlich in naher Zukunft eine hohe Nachfrage erfahren wird. Gute Modelle kosten ca. 10 Tsd. EUR. Jetzt KAUFEN, wenn man einen günstigen Sportwagen sucht! Kommentare sind geschlossen.
|
Archive
Dezember 2017
AutorIch heiße Heiko und bin seit 1980 mit dem Oldtimervirus befallen. Soweit ich mich recht erinnere, begann das mit dem Aufbau meiner Siku-Modellautosammlung. Zu der Zeit war ich zwar meistens in Bodennähe unterwegs, aber das Bespielen von klassischen Blechmodellen sollte meinen Mobilitätsgeschmack prägen. Einen Teil davon möchte ich gern mit Euch teilen. Ich bewerte die Ikonen nach meinen subjektiven Kriterien und hoffe Euch damit eine Hilfestellung zu bieten und eine Kaufentscheidung zu vereinfachen. Diesen Blog schreibe ich aus purer Leidenschaft zu altem Blech. Ab und an kann natürlich auch mal etwas Modernes dazwischen kommen. Kategorien |