70 Jahre Iconen Geländewagen mit neuster Technik und Tuning bis zum Limit - weckt das Begehrlichkeiten?Zum Bearbeiten hier klicken. Der frühe Ford Bronco spukt schon seit Jahren in meinem Kopf herum. Ich habe mal einen Film gesehen, in dem ein Spiesser in einem Fiat Panda an der Ampel stand und auch bei der zweiten Grünphase nicht losfuhr, weil er, aus welchem Grund auch immer, vom Hintermann genervt war und ihn die ganze Zeit mit hochrotem Kopf anschrie. Da fackelte der Wartende nicht lange und schob den Fiat (natürlich bei Grün) über die Kreuzung. Nun ratet mal, welchen Wagen der Hintermann fuhr. Ok ich gebe zu, vermutlich war das ein schlechter Film und die Aktion ziemlich asozial, aber cool war es doch irgendwie auch und vor allem wegen des Broncos. Der Bronco ist eben genau dieser Kastenförmige "Unhold" auf den ich so stehe. Nun gibt es seit einigen Jahren einen sympathischen Herren, der sich auf die Optimierung dieser 70er Jahre Broncos spezialisiert hat. Jonathan Ward hat zusammen mit seiner Frau die Firma Icon4x4 ins Leben gerufen und baut alte Broncos in LA komplett neu auf. Dabei legt er Wert auf aller höchste Qualität und modernste Technologie. Eigentlich handelt es sich dann natürlich nicht mehr um einen Oldtimer, aber zumindest optisch reichen diese Modelle noch recht nah heran, wenn man mal vom Fahrwerk und den LEDs absieht. Hier mal ein Video. Modernste Technik, unglaubliche Performance und immense Fahrfreude in einem Oldtimer? Ja, das geht - und wie! Die Warteliste ist lang und ab 150 Tsd. $ ist man dabei. Eine Bewertung muss ich Euch schuldig bleiben, da ich in Deutschland bisher erst ein Fahrzeug bei Mobile entdeckt habe und das sollte 170 Tsd. EUR kosten. Aber man weiß ja nie. Vielleicht kennt ja einer von Euch einen, der Einen kennt... Ich bin jedenfalls bereit. Alle Fotos stammen von icon4x4.com.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Archive
Dezember 2017
AutorIch heiße Heiko und bin seit 1980 mit dem Oldtimervirus befallen. Soweit ich mich recht erinnere, begann das mit dem Aufbau meiner Siku-Modellautosammlung. Zu der Zeit war ich zwar meistens in Bodennähe unterwegs, aber das Bespielen von klassischen Blechmodellen sollte meinen Mobilitätsgeschmack prägen. Einen Teil davon möchte ich gern mit Euch teilen. Ich bewerte die Ikonen nach meinen subjektiven Kriterien und hoffe Euch damit eine Hilfestellung zu bieten und eine Kaufentscheidung zu vereinfachen. Diesen Blog schreibe ich aus purer Leidenschaft zu altem Blech. Ab und an kann natürlich auch mal etwas Modernes dazwischen kommen. Kategorien |