Projekt: Langstrecken-Gleiter für Familie mit GepäckAls Oldtimerliebhaber, der über eine recht weit verzweigte Familie verfügt, muss ich mir Gedanken über einen Langstrecken-Gleiter machen. Er soll unaufgeregt, zügig, sicher und zuverlässig meine Familie über mehrere Hundert Kilometer bewegen. Ein H-Kennzeichen wäre natürlich wünschenswert. Nach einiger Überlegung, bin ich auf drei Modellen hängen geblieben. Nr. 1 stelle ich Euch heute vor. Es handelt sich um den Meilenstein von Mercedes Benz - ein W126. Ich bin die alte S-Klasse bereits zweimal gefahren. Mein Onkel hat sie mir gern ausgeliehen. Es ist übrigens die erfolgreichste Limousine der Welt und wurde fast 900.000 mal gebaut. Das wundert mich nicht, denn sie erfüllt die zuvor beschriebenen Eigenschaften in höchster Perfektion (sofern man ein gutes Modell erwischt). Darüber hinaus, finde ich die, von Bruno Sacco designte Linienführung, sehr gelungen und zeitlos. Je älter Sie wird, umso besser gefällt sie mir. Das ist eine gute Basis für eine lange Beziehung. Im Vergleich zu heutigen Oberklasse Modellen, wirkt die "Staatskarosse" geradezu filligran. Die S-Klasse versprüht einen aristokratischen Charme, dem ich erlegen bin. Ein zeitloses, solides, luxuriöses, sicheres, zuverlässiges und schnelles Langstreckenfahrzeug. Es ist schwierig, noch stilvoller mit Familie zu reisen. Die Autobahn ist ihr Revier. Und das beste - im guten Zustand muss man ungefähr 10 Tsd. EUR investieren. Allerdings sollte man den Luxusgleiter auf der Hebebühne fachmännisch inspizieren, damit man nicht später die dicke Werkstattrechnung bekommt. Die Rostvorsorge war damals eher mau. Rostfreie Modelle sollte man ganz klar bevorzugen. Der Fahreindruck hat mich angenehm überrascht. Es kommt mir wirklich vor, wie ein Gleiten mit dem Snowboard durch frischen Neuschnee. So sind lange Autobahnstrecken recht mühelos zu meistern. Der Wagen wirkt sehr beruhigend und das überträgt sich auf den Fahrer. Kurven zählen natürlich zum Lieblingsrevier, aber dafür gibt es ja auch andere Spielzeuge. Ich rate zu den V8-Motoren, die gegenüber den V6 Aggregaten als langlebiger gelten. 300.000 Km Laufleistung und mehr, sind keine Seltenheit. Vielleicht schlage ich im nächsten Jahr zu, denn mein Firmenwagen überrascht eher mit hohem Wertverlust. Fotos: Mercedes-Benz AG
Bewertung (0-10 Punkte):
Fazit: 63 Punkte. Eine Familienlimousine als Meilenstein deutscher Ingenieurskunst zum "Schnäppchenpreis". Wertsteigerung garantiert. Mit geringem Kilometerstand und kompetent geprüft - KAUFEN!
0 Comments
Leave a Reply. |
Archive
December 2017
AutorIch heiße Heiko und bin seit 1980 mit dem Oldtimervirus befallen. Soweit ich mich recht erinnere, begann das mit dem Aufbau meiner Siku-Modellautosammlung. Zu der Zeit war ich zwar meistens in Bodennähe unterwegs, aber das Bespielen von klassischen Blechmodellen sollte meinen Mobilitätsgeschmack prägen. Einen Teil davon möchte ich gern mit Euch teilen. Ich bewerte die Ikonen nach meinen subjektiven Kriterien und hoffe Euch damit eine Hilfestellung zu bieten und eine Kaufentscheidung zu vereinfachen. Diesen Blog schreibe ich aus purer Leidenschaft zu altem Blech. Ab und an kann natürlich auch mal etwas Modernes dazwischen kommen. Kategorien |