Ich habe meinen Willys 2008 erworben, nachdem ich ca. 15 Jahre nach einem guten Modell gesucht habe. Seitdem hatte ich keine nennenswerten Ausfälle. Natürlich sollte man ihn jährlich abschmieren und mit frischem Öl versorgen, aber das versteht sich von selbst. Er ist wie ein grünes Schweizer Messer, was man allerdings erweitern kann. Juli 2011 - Die Marke Jeep feiert ihr 70-jähriges Jubiläum. Am 15. Juli 1941 unterzeichneten die U.S. Army und der kleine amerikanische Automobilhersteller Willys-Overland einen Vertrag über die Produktion von 16.000 „Willys", einem wendigen, robusten und zuverlässigen Militärfahrzeug. Zuvor informierte das U.S. Militär bereits im Jahr 1940 die Automobilhersteller über seinen Bedarf für ein "leichtes Aufklärungsfahrzeug" als Ersatz für das damalige Armee-Motorrad und die modifizierten Ford Model-T Fahrzeuge. Die Armee lud 135 Hersteller ein, sich um die Produktion zu bewerben und entwickelte eine umfangreiche Liste an Spezifikationen, die das neue Fahrzeug erfüllen sollte. Unter anderem sollte das leichte Aufklärungsfahrzeug folgende Eigenschaften besitzen:
Unter der Haube des Originals von 1944 rumort der 2,2 Liter große Vierzylindermotor mit dem Spitznamen "Go-Devil" vor sich hin wie ein Spieß bei der Grundausbildung. Das urwüchsige Aggregat mit den seitlich stehenden Ventilen leistet stramme 61 PS und war der Hauptgrund dafür, weshalb die Armee 1941 nach einer Ausschreibung während des Zweiten Weltkriegs das Modell von Willys-Overland auswählte.
Bewertung (0-10 Punkte):
Fazit: 69 Punkte. Der Ursprung aller Geländewagen und Vorbild für den Land Rover Defender. KAUFEN, wenn das Geld übrig ist. Comments are closed.
|
Archive
December 2017
AutorIch heiße Heiko und bin seit 1980 mit dem Oldtimervirus befallen. Soweit ich mich recht erinnere, begann das mit dem Aufbau meiner Siku-Modellautosammlung. Zu der Zeit war ich zwar meistens in Bodennähe unterwegs, aber das Bespielen von klassischen Blechmodellen sollte meinen Mobilitätsgeschmack prägen. Einen Teil davon möchte ich gern mit Euch teilen. Ich bewerte die Ikonen nach meinen subjektiven Kriterien und hoffe Euch damit eine Hilfestellung zu bieten und eine Kaufentscheidung zu vereinfachen. Diesen Blog schreibe ich aus purer Leidenschaft zu altem Blech. Ab und an kann natürlich auch mal etwas Modernes dazwischen kommen. Kategorien |