Oldtimer sind verstaubt und etwas für den älteren Herren im Tweetsakko? Come on, das ist schon lange vorbei...Gestern war ich Teil einer medial begleiteten Serie von Fahrzeugkäufen, die es in sich haben. Ja, mein Kumpel Chris kauft Iconen (vornehmlich US und Italien), restauriert, stellt deren Originalzustand wieder her, tunt, optimiert, wartet und bewegt. Wenn man an Petrolheads denkt, muss er einfach vorkommen! Und er teilt sein Wissen mit der Welt. Ihr werdet es Mitte 16 auf DMAX zur besten Sendezeit erleben. Das wird ein 20 minütiges Feuerwerk ehrlicher Leidenschaft für altes Blech und Wahnsinnsschlitten... Wir waren gestern für den Lincoln Continental 21 Stunden unterwegs, aber das hat sich für seinen neuen Besitzer mehr als gelohnt! Ohne Filmcrew im Nacken, hätten wir es in 12 Std. geschafft. Der hier erworbene Lincoln Continental von 1970 kommt in die guten Hände eines ehemaligen Münchner Autohausbesitzers, der genau dieses Modell als Neuwagen in den Staaten fuhr. Wahrlich eine rührende Geschichte. Zumindest kann man hoffen, dass er sich erinnert, wie die ganzen elektrischen Helfer funktionieren. Am besten haben mir die pneumatisch gesteuerten Klappen vor den Scheinwerfern gefallen. Sie erinnerten mich an den Alfa Romeo Montreal. Die klappten zwar nur bis zur Hälfte runter, aber sahen dafür noch cooler aus: Aber zurück zur schwarzen Gefahr, die uns von München nach Wien lockte. Der Verkäufer, ein sehr Sympathischer Herr im besten Alter, erklärte bereitwillig alle Details und ließ fürs Fernsehen seinen Old- und Youngtimer Betrieb fast ganztägig ruhen, um sich voll und ganz den Fragen meines Kumpels zu widmen. Und immer die Kamera drauf... Ich war überrascht, welcher Aufwand betrieben werden muss, um ein paar gute Szenen zu kreieren. Kreativ wurde der Dreh von Simon begleitet, der uns auf der Hinfahrt im Range begleitete. Er erheiterte uns die ersten Stunden (schliesslich brachen wir um 6:30 Uhr auf), bis er sich der völligen Entspannung auf der Rückbank hingab. Simon, wir sehen uns wieder! Und dann... er Trend geht eindeutig zur viert-Gopro. Und die hatten Saugnäpfe am Start, da wird jede Krake blass... Also am 30.12. um 4 oder 5 Uhr nachts läuft ein 5 Min Schnipsel auf DMAX. Das hat natürlich steuerliche Gründe, aber liefert schon mal Einstimmung, auf das, was Euch ein halbes Jahr später erwartet. Eins kann ich Euch sagen, es wird nicht nur informativ, nein auch ziemlich lustig. Ich spiele ja auch kurz mit. Nun habe ich es endlich zum Autoverlader gebracht! Man muss halt beharrlich und permanent an seinen Träumen arbeiten bzw. festhalten, dann wird man es auch irgendwie schaffen. Der Verkäufer hat noch einige interessante Objekte im Portfolio. Ich ich liebend gern den Mehari mitgenommen. Aber bei diesem Modell waren die Preissteigerungen in den letzten Jahren ähnlich hoch, wie bei der Ente oder dem Käfer.
Kurz noch etwas zum Transport. Dadurch, dass der Lincoln vermutlich noch nen Männerchor im Kofferau hatte, wog er ca. 2,6 t und das führte bei meinem Range zu einem Mehrverbrauch von genau 5 l. Zwei mal sind wir etwas ins Schlingern geraten. Das zeigt, dass man solche Trips sehr vorsichtig angehen muss und wenn man sich mit den Anhängern nicht auskennt, kann man sich ja bei jeder Fahrschule erkundigen. Wenn Ihr nach 1998 den Führerschein gemacht habt, musstet Ihr je eh eine Anhänger-Prüfung absolvieren. Alles in allem, war das ein toller Trip, den ich nie vergessen werde. Danke, Chris, das Du mich gefragt hast.
0 Comments
Leave a Reply. |
Archive
December 2017
AutorIch heiße Heiko und bin seit 1980 mit dem Oldtimervirus befallen. Soweit ich mich recht erinnere, begann das mit dem Aufbau meiner Siku-Modellautosammlung. Zu der Zeit war ich zwar meistens in Bodennähe unterwegs, aber das Bespielen von klassischen Blechmodellen sollte meinen Mobilitätsgeschmack prägen. Einen Teil davon möchte ich gern mit Euch teilen. Ich bewerte die Ikonen nach meinen subjektiven Kriterien und hoffe Euch damit eine Hilfestellung zu bieten und eine Kaufentscheidung zu vereinfachen. Diesen Blog schreibe ich aus purer Leidenschaft zu altem Blech. Ab und an kann natürlich auch mal etwas Modernes dazwischen kommen. Kategorien |