Für mich hat die Edel-Porsche-Schmiede Singer aus den USA mit Abstand die schönsten 911er Umbauten realisiert. Hier geht es vornehmlich um ein perfekt fahrbares, modernes Retro-Car was ein insgesamt stimmiges Gesamtkonzept darstellen soll. Als Basis dienen die 964 Modelle, die hier bis zur absoluten Perfektion im kleinsten Detail optimiert werden. Dabei bleibt quasi keine Schraube auf der anderen sitzen.
Die Leistungssteigerung findet erst bei knapp über 420 PS ein Ende. Hier seht Ihr ein Bespiel in Targa-Grau, das für das Goodwood Festival of Speed kreiert wurde. Motorseitig wird er von einem 396 PS starken 4,0-Liter-Sechszylinder-Boxer aus der Motorenschmiede Ed Pink Racing angetrieben. Als weitere Features wurde ein faltbares Softtop sowie ein Carbon-Dach für diesen Targa entwickelt. Fuchsfelgen sind natürlich Pflicht, um ein perfektes 60er/ 70 er Jahrebild abzugeben. Komplettiert wird das Ganze mit dem gebürsteten Aluminium des Überrollbügels, den goldenen Schriftzügen, den orangefarbenen Bremssätteln sowie dem entsprechendem Interieur in Leder und Seide.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Archive
Dezember 2017
AutorIch heiße Heiko und bin seit 1980 mit dem Oldtimervirus befallen. Soweit ich mich recht erinnere, begann das mit dem Aufbau meiner Siku-Modellautosammlung. Zu der Zeit war ich zwar meistens in Bodennähe unterwegs, aber das Bespielen von klassischen Blechmodellen sollte meinen Mobilitätsgeschmack prägen. Einen Teil davon möchte ich gern mit Euch teilen. Ich bewerte die Ikonen nach meinen subjektiven Kriterien und hoffe Euch damit eine Hilfestellung zu bieten und eine Kaufentscheidung zu vereinfachen. Diesen Blog schreibe ich aus purer Leidenschaft zu altem Blech. Ab und an kann natürlich auch mal etwas Modernes dazwischen kommen. Kategorien |